






Am 16. Mai 2025 startet die Sächsische Filmakademie GmbH (SFA) mit ihrem ersten Seminar zum Thema "Produktionskoordination".
Informationen bietet die SFA auf der Webseite an:
Hier geht es zur Webseite der SFA >>
Fragen zu Inhalt, Zeitplan, Kosten, Anmeldung und einiges mehr beantworten
Grit Wißkirchen (SFA, Geschäftsführung)
Marcel Ahrens (Dozent, Produktions- und Herstellungsleiter)
Christiane Blobel (International Academy of Media and Arts e.V. Halle, Projektkoordination Weiterbildung)
Dorothea Busch (SFA, Programmkoordination)
in einem Info-Webinar am Dienstag, den 11.03.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr.
Ein offenes Q&A wird es ebenfalls geben.
Hier geht es zum online-Event >>
Hybridkurs mit 6 Präsenzwochenenden und bis zu 3 Online-Terminen
Kursstart: 16.05.2025
Dieses Seminar ist eine Kooperation mit dem International Academy of Media & Arts (IAMA) e. V.
Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem Kurs eine umfassende Einführung in die Abläufe von Real- und Animationsfilm-Produktionen. Dabei werden die organisatorischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Filmproduktion vermittelt. Neben den theoretischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Filmproduktion wird das Erlernte auch direkt in der Praxis angewendet. Ergänzend zu den Themen Finanzplanung, Kostenmanagement, Location Scouting und Drehplanung lernen die angehenden Produktionskoordinator:innen auch mit welchen Methoden sie ein diskriminierungsfreies, inklusives und wertschätzendes Arbeitsklima fördern und bewahren können.
Teilnahmevoraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende die bisher nur wenig oder keine Erfahrung als Produktionsassistenten haben – und einen Einstieg in die Film- und Fernsehbranche suchen. Mitbringen sollten Teilnehmende daher ein sehr gutes Verständnis für organisatorische Abläufe, verbindliche Umgangsformen, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine hohe soziale Kompetenz und eine hohe Arbeitsmotivation.
Bestandteil des Kurses ist ein begleitendes Praktikum als Produktionsassistent:in im Rahmen einer Filmproduktion. Die SFA unterstützt bei der Vermittlung. Dazu werden individuelle Vereinbarungen abgeschlossen. Zur Länge des Praktikums und zum jeweiligen individuellen Durchführungstermin berät die SFA die Teilnehmenden individuell.